28.04.2023

3 Fragen an Dr.-Ing. Sebastian Schmitt

Alter: 40 Jahre

Ehemaliges Institut: Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

Erste Position nach Institutszeit: Head of Technical Business Development, Global Head of Operational Excellence, Zwilling J.A. Henckels AG, Solingen

Zweite Position nach Institutszeit: Chief Operating Officer (COO), Member of the Executive Board, Siegenia Gruppe, Siegen

Aktuelle Position:  EVP Chief Supply Chain Officer (Mitglied der Geschäftsführung), VIEGA Holding GmbH & Co. KG Attendorn

 

Wenn Sie auf IhrenWenn Sie auf Ihren Karriereweg nach dem WZL zurückblicken, was würden Sie jetzigen Doktoranden/Doktorandinnen für die Entwicklung ans Herz legen?
 
Projekte, Projekte, Projekte – nehmt diese Chance wirklich wahr. Das WZL bietet ein Umfeld, wie kaum ein anderes Institut. Das Projektgeschäft hilft zum einen dabei, Unternehmen und Branchen kennenzulernen, zum anderen zeigt es Euch, wo Eure inhaltlichen Präferenzen liegen, um sich dann im Laufe Eurer Entwicklung bewusst vertiefen zu können. Nutzt dabei auch die Gelegenheit, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen; damit meine ich insbesondere den Vorstoß in Themenfelder, die Euch vielleicht erstmal nicht so „von der Hand gehen".

Welche Position haben Sie aktuell inne und wo liegen hier die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit? 

Als Chief Supply Chain Officer (CSCO) und Mitglied des Group Boards der Viega Holding verantworte ich das Ressort Corporate Supply Chain. Meine Schwerpunkte liegen im Bereich der Optimierung von Produktions-, Logistik- und Einkaufsnetzwerken im gesamten Unternehmensverbund mit starkem Kunden- und Marktfokus. Insbesondere der Bereich Supply Chain Excellence nimmt hierbei eine immer bedeutendere Rolle ein, um die Wertschöpfungskette an die volatilen Rahmenbedingungen anzupassen.

Warum haben Sie sich für diesen Schritt entschieden? 

Grundsätzlich motivieren mich sehr breite und umfangreiche Tätigkeitsfelder. Nach meiner vierjährigen Tätigkeit bei Zwilling als Verantwortlicher für Operational Excellence und einer stark produktions-strategisch geprägten Rolle, wechselte ich in ein größeres Familienunternehmen in die Funktion des COO und hatte die Gelegenheit das Produktionsnetzwerk ausrichten zu können. In meiner aktuellen Funktion bot sich zusätzlich die Chance, ein noch breiteres Spektrum der Wertschöpfungskette gestalten zu dürfen, insbesondere im internationalen Kontext und starken Schnittstellen zu Kunden und Märkten.



21.04.2023

Assistenten/Assistentin (m/w/d) des Vorstands bei DMG MORI

Unser Kooperationspartner DMG MORI sucht für den Standort München, Geretsried oder Bielefeld eine/n Assistenten/Assistentin (m/w/d) des Vorstands.

Folgende spannende Aufgaben erwarten Dich in dieser Position:

  • Operatives Begleiten des Vorstands für Produktion, Logistik, Qualität und IT der DMG MORI AG im Tagesgeschäft
  • Eigenständiges inhaltliches Ausarbeiten von Analysen, Konzepten und Management-Unterlagen
  • Leiten und eigenverantwortliches Durchführen von Projekten in den Bereichen Qualität, Produktion, Logistik / Supply Chain und IT
  • Unterstützen bei der nachhaltigen Etablierung einer Operational Excellence Philosophie
  • Unterstützen bei der Digitalisierung der eigenen SMART Factory im Sinne der eigenen Wertschöpfungsprozesse
  • Aktives Mitwirken bei der Konzeption und Organisation von Konferenzen, Meetings und anderen Veranstaltungen
  • Erstellen von Präsentationen und Entscheidungsvorlagen sowie Vor- und Nachbereiten von Sitzungen

Die gesamte Stellenausschreibung findest Du hier.

Eine interessante Option für Dich? Dann melde Dich für weitere Informationen bei uns per Mail an info@karrierepool-aachen.de



18.04.2023

Rückblick: Kaminabend mit der Vaillant Group

Am 30.03. besuchten wir mit 24 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Vaillant Group in Remscheid.

In der „Vaillant Expo“ - dem Markenerlebniscenter - wurden wir bereits von zahlreichen Vaillant-Mitarbeitenden erwartet und von Klaus König, CTO der Vaillant Group, begrüßt. Herr König berichtete von seinen zahlreichen spannenden Auslandsaufenthalten sowie von seinem Werdegang und den aktuellen Herausforderungen für das Unternehmen. Eine Führung durch die Produktion der Wärmepumpen ergänzte die Unternehmensvorstellung. Nach der Vorstellung der individuellen Werdegänge von Ehemaligen aus unserem Institutsumfeld folgte ein Austausch in lockerer Atmosphäre mit Snacks und Getränken, der gar nicht mehr enden wollte.

Wir bedanken uns bei Vaillant für den informativen Einblick in das Unternehmen, die spannenden Gespräche und die kurzweilige Veranstaltung!


Sie möchten Ihr Unternehmen im Rahmen eines Kaminabends Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen, die sich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung befinden? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an info@karrierepool-aachen.de und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten!



Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.