09.02.2023

Die Schäfer-Gruppe stellt sich vor

Die Schäfer-Gruppe ist ein global agierendes Familienunternehmen, dessen Kernkompetenz seit über 35 Jahren im Bereich von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen für die automatisierte Kabel- und Kontaktverarbeitung liegt. Komplettiert wird das Portfolio durch innovative Softwarelösungen, Produkte im Bereich Qualitätssicherung sowie im Werkzeug- und Formenbau. Das Unternehmen, mit Hauptsitz in Bad Schönborn, beschäftigt derzeit weltweit über 200 Mitarbeiter und ist über zahlreiche Niederlassungen und Partner international aufgestellt.

Was bieten wir?

Bei uns erwarten Sie vielfältige Möglichkeiten und täglich neue Herausforderungen in einem internationalen Arbeitsumfeld. Hierbei können Sie Ihr Wissen sowie Erfahrung einbringen und Talente entfalten. Grundlage dafür sind die flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswege innerhalb unseres Familienunternehmens.

Wen suchen wir?

Maßgeblicher Bestandteil der Schäfer-Unternehmensphilosophie ist das gemeinschaftliche Miteinander. Großen Wert legen wir daher auf Engagement, Verbindlichkeit und Kommunikation, um bestmögliche Ergebnisse zu erreichen. Unser motiviertes Team freut sich auf neue Kolleginnen und Kollegen, die Verantwortung übernehmen und gemeinsam erfolgreich sein wollen.

Mit welchen Themen beschäftigen wir uns?

Wir beschäftigen uns stets mit wegweisenden Themen, aktuelle Beispiele sind:

  • Forschungsprojekt DeepCrimpact zur Entwicklung einer KI-basierten Überwachung des Crimpprozesses mittels Deep Learning
  • Forschungsprojekt OptiCrimp zur Entwicklung eines optischen Systems für die automatisierte Inspektion bzw. Qualitätssicherung von Crimpverbindungen mittels Deep Learning
  • flexible Produktion auch für kleine Losgrößen mittels vollautomatischer Roboteranlagen
  • Softwarelösung Connect zur Vernetzung des Maschinenparks auf dem Weg zur Industrie 4.0
  • Softwarelösung Assist für Remote Support in verschiedenen Betriebssituationen

Werden Sie Teil unseres Teams!

Gestalten Sie mit uns zukunftsweisende Lösungen für die automatisierte Kabel- und Kontaktverarbeitung!

 



31.01.2023

3 Fragen an Dr.-Ing. Jana Frank

Alter: 32 Jahre

Ehemaliges Institut: FIR e.V. an der RWTH Aachen

Erste Position nach Institutszeit: Global Business Development Manager bei Henkel AG & Co. KGaA

Aktuelle Position: Country Business Head Singapore & Malaysia bei Henkel AG & Co. KGaA

 

Wenn Du auf Deinen Karriereweg nach dem FIR zurückblickst, was würdest Du jetzigen Doktoranden/Doktorandinnen für die Entwicklung ans Herz legen?

Die Zeit am FIR war für mich ein perfekter Mix aus steiler Lernkurve aufgrund vielfältiger Aufgaben und damit einhergehenden Herausforderungen und die großartige Zusammenarbeit in einem Team aus Kollegen, die mehr und mehr zu Freunden wurden. Das ist etwas Besonderes und eine gute Grundlage für alles, was danach kommt.

In meiner Zeit am FIR war mir nicht bewusst, wie wertvoll dieses Netzwerk nicht nur während der aktiven Zeit, sondern vor allem auch danach ist. Zurückblickend würde ich daher sagen: Unterschätzt nicht den Wert der Beziehungen, die Ihr in Eurer Zeit am Campus aufbauen könnt und nutzt die Möglichkeit der engen Vernetzung auch zu anderen Entitäten am Campus.

Wie hast Du die ersten Monate in der aktuellen Position als Country Business Head Singapore & Malaysia gestaltet, wo lagen besondere Herausforderungen?

Sowohl die Zeit am FIR als auch meine erste Position bei Henkel waren durch ein strategisches Aufgabenspektrum geprägt – seit April 2022 bin ich nun für unser Adhesive Technologies General Manufacturing and Maintanance Business in Singapur und Malaysia zuständig - und das ist in dieser Rolle völlig anders. Die meisten Aufgaben umfassen das Management des operativen Tagesgeschäftes, welches völlig neue Anforderung an Geschwindigkeit in Bezug auf kurzfristige Planungen und Aktivitäten sowie der Messung der eigenen Leistung am operativen Ergebnis mit sich bringt. Die derzeitigen Disruptionen in Lieferketten, Engpässe bei Rohmaterialien, Preisinflation oder bspw. Schließungen von Transportwegen aufgrund des COVID-Lockdowns in Teilen Asiens haben sicherlich dazu geführt, dass die Herausforderungen des operativen Tagesgeschäftes derzeit ein bisschen größer sind als üblich – es hatte aber für mich den sehr großen Vorteil, dass ich schnell nahezu alle operativen Prozesse kennenlernen durfte und vor allem musste, um entsprechend reagieren zu können.

Mit der Position verbunden war auch mein Umzug im März letzten Jahres nach Singapur. Das allein bringt natürlich auch einige Herausforderungen mit sich. Da die Stadt sehr gut organisiert ist und ich die asiatische Küche in ihrer Vielfalt sehr schätze, war die Eingewöhnung an das neue Zuhause in Hinblick dessen eher einfach. Mehr Herausforderungen und Sorgen bereitet mir eher die ein oder andere Schlange, die mir auf meiner morgendlichen Joggingrunde begegnet.
 
Warum hast Du Dich zu dem Schritt entschieden?

Das Umsetzen von Strategien bedeutet vor allem die zielgerichtete Entwicklung operativ auszugestalten. Daher ist es für mich essenziell das Kerngeschäft zu verstehen, um zukünftig wirklich gute Strategieentwicklung und vor allem -implementierung zu betreiben. Die Möglichkeit, das operative Geschäft vom Grunde auf kennenzulernen, war somit einer der Gründe, warum ich mich zu dem Schritt entschieden habe.

Der andere Grund war die Möglichkeit, kulturelle Erfahrungen in Asien zu sammeln. Neues Umfeld, neue Kultur, neuer Job – das war zu Beginn eine Herausforderung, aber nur durch Herausforderungen entwickeln wir uns weiter. In den letzten Monaten hatte ich die Chance, Menschen so vieler Nationalitäten und Kulturen kennenzulernen. Das ist fantastisch und regt dazu an, das eigene Denken und die typischen Verhaltensmuster immer wieder zu hinterfragen und anzupassen.



24.01.2023

Ingenieur/Experte Produktionstechnik/ Expert Production Engineering (w-m-d)

Unser Kooperationspartner AIXTRON sucht einen Ingenieur/Experte Produktionstechnik/ Expert Production Engineering (w-m-d) am Standort Herzogenrath.

Folgende spannende Aufgaben erwarten Dich in dieser Position:

  • Sie übernehmen die technische Verantwortung für alle Mechanischen Produktionsprozesse in unserer Pilotproduktion / im Prototyping.
  • Sie wenden Ihre fachliche Expertise im Bereich der zerspanenden Prozesse praktisch an, um die Produktionstechnologie in der Pilotproduktion und des Prototyping zu entwickeln und zu optimieren
  • Sie arbeiten eng mit den anderen Ingenieursgewerken zusammen für den Entwurf, die Erprobung, die Qualifizierung und die Optimierung der Produktionsstechnologien sowie deren Anpassung und Qualifizierung für neue Produkte
  • Sie leiten die Lieferanten und die Techniker in der Pilotlinie fachlich an und sorgen für die systematische und verlässliche Umsetzung der Prozesse. Dabei arbeiten Sie eng mit den Technikern als Team zusammen, egal ob intern oder bei Lieferanten, und stellen so die praktische Umsetzbarkeit und Stabilität Ihrer Prozesse sicher
  • Sie überwachen und verbessern die Qualität und Reproduzierbarkeit, z.B. mit FMEA
  • Sie erstellen, kontrollieren und pflegen die Technologie- und Produktionsdokumentation
  • Sie motivieren Kollegen über Abteilungs- und Firmengrenzen hinweg, vermitteln und erarbeiten Lösungsvorschläge für auftretende Probleme.
  • Hohe Produktvielfalt, hoher Innovationsgrad in Fertigungsprozessen und

Die gesamte Stellenausschreibung findest Du hier.

Eine interessante Option für Dich? Dann melde Dich für weitere Informationen bei uns per Mail an info@karrierepool-aachen.de



Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.